Heimatmuseum
Das Museum
In den 1990er Jahren wollte man die Gegenstände aus dem Leben und Alltag von früher sammeln und präsentieren.
Aus diesem Grund durfte der Verein im Dachgeschoß des Rathauses ein Heimatmuseum einrichten.
Verschiedene Themenbereiche wie Exponate aus Landwirtschaft und Handwerk oder z.B. ein altes Schulzimmer sind ausgestellt. Auch das Thema Rhein und Fischfang, die Zeiten der Auswanderung sowie ein Bereich Tabakindustrie und Kolonialwarenladen sind ausgestellt. Nicht nur Gegenständliches wird gezeigt, auch Erklärungen und Erläuterungen zur Wyhler Geschichte sind vorhanden wie z.B. die Geschichte vom Wyhler Wappen oder die Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse im Dorf über die Jahrhunderte.
Aktivitäten
Der Heimatverein stellt sich in seiner Satzung die Aufgabe, den Erhalt von Tradition und Brauchtum zu bewahren. In der über dreißigjährigen Geschichte hat sich der Heimatverein mit vielfältigen Themen auch außerhalb des Museums beschäftigt. So gab es Feste und Hocks mit Themen wie z.B. Landwirtschaft, Oldtimer, Handwerk, Kleindenkmale und vieles mehr.
Vorlesungen und Buchpräsentationen rund um die Wyhler Geschichte aber auch Fotoausstellungen und das Erstellen von Broschüren waren in den letzen Jahren im Aufgabenbereich des Heimatvereins. Im Moment beschäftigt sich der Verein mit dem Beschildern und Bezeichnen historischer Orte im Dorf.
Öffnungszeiten und Kontaktdaten
Das Museum hat an jedem ersten Sonntag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet (außer in den Sommerschulferien im August).
Dachgeschoss Rathaus, Hauptstraße 9
Außerdem bieten wir Führungen und Öffnungen für Familien, Vereine oder Kleingruppen nach Absprache an.
Kontakt: heimatverein-wyhl.de oder E-Mail an
Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr - Ihr Team vom Heimatverein Wyhl e.V.
Hier kommen Sie zur historischen Beschilderung (Verlinkung)